meinegemeinde.blog

Die Austauschplattform für Bürgermeister/innen und Gemeindemandatare im NÖ Gemeindebund

PRESSESPIEGEL – 29. März

Mitarbeitermangel als Herausforderung für Gemeinden
Das Arbeiten in der Gemeinde ist nicht mehr das, was es einmal war. Viele Mitarbeiter schätzen die Sicherheit des Arbeitsplatzes in einer Gemeinde weniger und wollen lieber woanders Karriere machen. An den Folgen leiden die Gemeinden – ein Lokalaugenschein.
Lesen Sie den Bericht auf meinbezirk.at
Neuer IHS-Chef: Fachkräftemangel ohne Migration nicht lösbar
Um den Fachkräftemangel zu lindern, brauche es mit Blick auf Arbeitsmigration „eine Veränderung in den Köpfen“ und in der Verwaltung. Das sagte der designierte Chef des Instituts für Höhere Studien (IHS), Holger Bonin, heute bei seinem ersten öffentlichen Auftritt in seiner neuen Rolle in Österreich.
Lesen Sie den Bericht auf orf.at
Entspanntes Arbeiten in der Natur
Leben, Arbeiten und Reisen: Das sind die drei Eckpunkte eines Projektes im obersteirischen Hieflau, das den komplexen Anforderungen der modernen Arbeitswelt gerecht wird. In Zukunft soll es möglich sein, dass Menschen fernab von herkömmlichen Büroräumen in der Natur arbeiten können.
Lesen Sie den Bericht in der Kleinen Zeitung
Rauch: Primärversorgungszentren sind “Modell der Zukunft”
Eine OECD-Studie zeigt, dass Österreichs Gesundheitssystem weiterhin sehr spitalslastig ist. Aus internationaler Sicht hat Österreich im Gesundheitsbereich keinen Personalmangel, außer in der Allgemeinmedizin. Gesundheitsminister Johannes Rauch will den Ausbau von Primärversorgungszentren vorantreiben. An der Umsetzung dieses Konzepts gibt es aber auch Kritik.
Lesen Sie den Bericht im Standard
Lesen Sie den Bericht zur Umsetzung
EU-Wettbewerbsvergleich: Österreichs Regionen halten sich gut
Ein neuer EU-Vergleich der Wettbewerbsfähigkeit der Regionen zeigt: Kärntens leidet vor allem unter mieser Infrastruktur. Die Steiermark liegt im Mittelfeld, verlor jedoch gegenüber Salzburg und Oberösterreich an Boden.
Lesen Sie den Bericht in der Kleinen Zeitung
Lesen Sie den Bericht zur Umsetzung
Klage gegen Bodenfraß in Österreich
Täglich werden in Österreich 11,5 Hektar Boden für immer versiegelt. Der Öko-Aktivist Johannes Wesemann, der mit seiner Organisation AllRise bereits den ehemaligen brasilianischen Ex-Präsidenten Jair Bolsonaro mit einer Klage in die Enge getrieben hat, will nun die österreichische Republik wegen des hohen Bodenverbrauchs verklagen. Ziel ist, die Politik zur aktiven Eindämmung des Bodenverbrauchs zu zwingen.
Lesen Sie den Bericht in der Krone
WKStA : Ermittlungsverfahren gegen Willi
Der Innsbrucker Bürgermeister Georg Willi ist in das Visier der Justiz geraten. Die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) leitete ein Ermittlungsverfahren wegen Untreue und Amtsmissbrauchs ein, hieß es am Dienstag. Willi zeigt sich in einer ersten Reaktion gelassen.
Sehen Sie den Beitrag in der ZIB 1
Salzburger Klimatag: Gemeinden müssen auf dramatische Entwicklungen vorbereitet sein
Beim ersten Salzburger Klimatag konnten sich die Gemeinden einen Überblick über Unterstützungs- und Beratungsmöglichkeiten in Sachen Klimaschutz verschaffen. Bürgermeister demonstrierten Vorzeigeprojekte und gaben einander Tipps für Aktivitäten in den Gemeinden.
Lesen Sie den Bericht auf meinbezirk.at
Schladming: Vierter Anlauf für Leerstandsabgabe
Neuerlich wird in Schladming zur umstrittenen Leestandsabgabe abgestimmt. Seit September kann man sich in Schladming nicht auf eine Umsetzung einigen. 50 Prozent der steirischen Gemeinden haben die Abgabe bereits beschlossen.
Lesen Sie den Bericht in der Kleinen Zeitung
NÖ: Gemeinden mit eigenen Mietpreisbremsen
Nachdem sich die Bundesregierung auf einen Wohnkostenzuschuss statt einer Mietpreisbremse geeinigt hat, werden die Richtwertmieten ab April deutlich angehoben. Mehrere Gemeinden in Niederösterreich führen nun eigene Mietpreisbremsen ein. Das stößt nicht nur auf Gegenliebe: In Vösendorf ist nun eine anonyme Anzeige gegen den Bürgermeister eingegangen, weil der Kommune finanzieller Schaden entstehe.
Lesen Sie den Bericht auf noe.orf.at
Lesen Sie den Bericht in der Krone
%d Bloggern gefällt das: